Welche Pflanzen eignen sich als Unterpflanzung für Hecken?

Eine Hecke allein kann oft kahl und eintönig wirken – besonders im unteren Bereich, wo oft Lücken entstehen. Mit der richtigen Unterpflanzung kannst du das Gesamtbild aufwerten, Unkraut reduzieren und zusätzlichen Lebensraum für Insekten und kleine Tiere schaffen. Doch welche Pflanzen eignen sich am besten als Unterpflanzung für Hecken?


1. Warum eine Unterpflanzung sinnvoll ist

🌱 Schöneres Gesamtbild: Eine bunte oder grüne Unterpflanzung macht die Hecke optisch ansprechender.
🌿 Bessere Bodenbedeckung: Weniger Unkrautwachstum und Schutz vor Austrocknung.
🐝 Mehr Artenvielfalt: Blühende Pflanzen locken Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an.
🌞 Verbesserte Bodengesundheit: Die richtige Pflanzenauswahl sorgt für ein stabiles Ökosystem.

Nicht jede Pflanze eignet sich jedoch für eine Unterpflanzung – entscheidend sind der Standort, der Schattenwurf der Hecke und der Boden.


2. Welche Pflanzen eignen sich für die Unterpflanzung?

A) Schattige Standorte unter dichten Hecken

Viele Hecken wie Thuja, Kirschlorbeer oder Eibe werfen dichten Schatten. Hier eignen sich robuste, schattenverträgliche Pflanzen:

🌿 Immergrüne Bodendecker:

  • Efeu (Hedera helix) – dicht wachsend, pflegeleicht
  • Waldmeister (Galium odoratum) – duftet angenehm, breitet sich gut aus
  • Elfenblume (Epimedium) – wintergrün, attraktive Blätter

🌸 Blühende Schattenpflanzen:

  • Schaumblüte (Tiarella) – kleine, weiße Blüten im Frühling
  • Lungenkraut (Pulmonaria) – hübsche blau-lila Blüten
  • Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) – blüht im Spätsommer

B) Sonnige Standorte unter lockeren Hecken

Hecken wie Hainbuche, Liguster oder Weißdorn lassen mehr Licht durch – ideal für eine vielfältigere Unterpflanzung.

🌿 Immergrüne Pflanzen:

  • Thymian (Thymus vulgaris) – duftet, braucht wenig Wasser
  • Berg-Sandglöckchen (Jasione montana) – blüht hübsch blau
  • Polster-Phlox (Phlox subulata) – dichter Wuchs, viele Blüten

🌸 Blühende Pflanzen:

  • Lavendel (Lavandula angustifolia) – pflegeleicht, lockt Bienen an
  • Storchschnabel (Geranium) – viele Farben, pflegeleicht
  • Fetthenne (Sedum) – Trockenheitsresistent, viele Blüten

3. Tipps zur erfolgreichen Unterpflanzung

Den Boden vorbereiten: Lockere, nährstoffreiche Erde verbessert das Wachstum.
Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen wählen: Schatten- und Trockenheitsverträglichkeit beachten.
Ausreichend Abstand zur Hecke lassen: Damit die Unterpflanzung genug Licht und Nährstoffe bekommt.
Mulchen: Schützt den Boden vor Austrocknung und unterdrückt Unkraut.
Regelmäßig wässern: Besonders in den ersten Monaten nach der Pflanzung.


Fazit: Die richtige Unterpflanzung für jede Hecke

Die beste Unterpflanzung hängt von den Standortbedingungen ab:

🌳 Dichte Hecken im Schatten? → Efeu, Waldmeister, Elfenblume
🌞 Lichtdurchlässige Hecken in der Sonne? → Lavendel, Thymian, Storchschnabel
🌿 Ganzjähriger grüner Boden? → Immergrüne Bodendecker wie Efeu oder Polster-Phlox

Mit der richtigen Auswahl kannst du deine Hecke optisch aufwerten, den Garten lebendiger gestalten und dabei sogar Pflegeaufwand reduzieren.

📌 Tipp: Falls du unsicher bist, welche Pflanzen sich für deine Hecke eignen, lohnt sich eine Beratung durch einen Gärtner.

Sauber geschnittene Hecken in Köln und Umgebung ab 10€/lfm. Steuerlich absetzbar!

  • Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Heckenschnitt?
  • Benötigen Sie Hilfe bei der Entfernung Ihrer Hecken?
  • Benötigen Sie Hilfe bei der Anlegung neuer Hecken?

Gerne unterstützen wir Sie dabei! Wir pflegen Hecken und legen neue an oder entfernen alte ungewollte Hecken in Köln und Umgebung. Auch im Abo mit 24 monatiger Preisgarantie und Festpreis. Setzen Sie die Kosten von der Steuer ab und sparen Sie mit Ihrer Steuererklärung.

Fragen Sie uns noch heute unverbindlich an!

Wir kommen zu einer kostenlosen Vorbesichtigung vorbei und unterbreiten Ihnen ein Angebot. Absolut risikolos und kostenfrei! Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Was für eine Heckenart haben Sie im Garten?

Haben Sie eine Laub- oder Nagelhecke?

www.koelnerheckenjaeger.de | Datenschutzerklärung | Impressum

Consent Management Platform von Real Cookie Banner