Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, und viele Hecken haben ihr Wachstum für dieses Jahr fast abgeschlossen. Doch darf man Hecken im August überhaupt schneiden? Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verbietet noch immer radikale Rückschnitte, aber ein leichter Formschnitt ist weiterhin erlaubt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Hecken Sie im August schneiden können, worauf Sie achten sollten und welche Pflegemaßnahmen für gesunde Hecken wichtig sind.
Welche Hecken dürfen im August geschnitten werden?
Im August ist es ratsam, nur schonende Formschnitte durchzuführen. Folgende Hecken profitieren jetzt von einem leichten Rückschnitt:
✅ Buchsbaum – Erhält seine kompakte Form und bleibt gesund
✅ Liguster – Verträgt einen zweiten Formschnitt gut
✅ Eibe & Thuja – Ein sanfter Rückschnitt regt das Wachstum an
✅ Kirschlorbeer – Lange Triebe können eingekürzt werden
💡 Tipp: Kontrollieren Sie Ihre Hecke vor dem Schnitt auf Vogelnester. Viele Jungvögel verlassen im August ihre Nester, doch einige Arten brüten noch bis in den Spätsommer hinein.
Warum ein radikaler Heckenschnitt im August verboten ist
Laut § 39 BNatSchG sind radikale Schnitte oder die vollständige Entfernung einer Hecke bis zum 30. September verboten. Dies dient dem Schutz von Vögeln und anderen Tieren, die Hecken als Lebensraum nutzen.
❌ Verboten ist:
- Ein starker Rückschnitt oder das Kappen großer Äste
- Das vollständige Entfernen einer Hecke
💰 Bußgelder vermeiden: In Köln und NRW können Verstöße mit Strafen von bis zu 100.000 Euro geahndet werden!
Heckenpflege im August – Wichtige Maßnahmen für gesunde Pflanzen
Der August ist oft noch heiß und trocken – eine gute Pflege hilft, Stress für Ihre Hecke zu vermeiden:
✅ Richtig gießen:
- Morgens oder abends gießen, um Verdunstung zu vermeiden
- Besonders junge Hecken regelmäßig wässern
✅ Düngen:
- Langzeitdünger oder Kompost stärken die Hecke für den Herbst
- Kein stickstoffreicher Dünger mehr – das Wachstum sollte nicht zu stark angeregt werden
✅ Mulchen:
- Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit im Boden und schützt vor Austrocknung
Welche Hecken sollten im August nicht geschnitten werden?
❌ Blühhecken wie Forsythie oder Flieder – Ein Schnitt erfolgt erst nach der Blüte
❌ Hainbuche & Rotbuche – Ruhephase, erst im Herbst schneiden
❌ Rosenhecken – Nur verwelkte Blüten entfernen
Professioneller Heckenschnitt in Köln – Warum lohnt er sich?
In Köln und Umgebung gibt es klare Vorschriften für den Heckenschnitt, die nicht jeder Gartenbesitzer kennt. Ein professioneller Gärtner sorgt dafür, dass Ihre Hecke fachgerecht geschnitten und gepflegt wird – ohne gegen das Gesetz zu verstoßen.
Ein Gärtner übernimmt außerdem:
✅ Die richtige Pflege Ihrer Hecke
✅ Die Düngung und Bewässerung für optimale Gesundheit
✅ Die fachgerechte Entsorgung des Grünschnitts
Fazit: Schonender Formschnitt möglich, radikale Schnitte weiter verboten
Im August dürfen Hecken leicht in Form geschnitten werden, aber radikale Rückschnitte bleiben verboten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich an einen Experten für Heckenschnitt in Köln wenden und von einer fachgerechten Pflege profitieren.