Das Entfernen von Wurzeln kann eine echte Herausforderung sein – egal, ob es sich um Baumstümpfe, alte Hecken oder tief verwurzelte Sträucher handelt. Doch je nach Größe, Art und Beschaffenheit der Wurzeln gibt es verschiedene Methoden, um sie effizient zu beseitigen. In diesem Artikel erfährst du, welche Techniken es gibt, wann sie sinnvoll sind und worauf du achten solltest.
1. Handarbeit: Manuelle Entfernung von Wurzeln
Für kleinere Wurzeln, etwa von Sträuchern oder jungen Bäumen, reicht oft eine manuelle Entfernung aus. Hier sind die Schritte:
✔ Freilegen der Wurzeln: Mit einem Spaten oder einer Schaufel das Erdreich um die Wurzel herum abtragen.
✔ Durchtrennen der Wurzeln: Eine Astschere oder eine Handsäge hilft, größere Wurzeln zu durchtrennen.
✔ Herausziehen der Wurzel: Mit Muskelkraft oder einer Hebelwirkung (z. B. durch einen Spaten) lassen sich kleinere Wurzeln herausziehen.
✔ Auffüllen des Lochs: Nach der Entfernung sollte das Loch mit Erde aufgefüllt und verdichtet werden.
Vorteile:
✅ Keine Maschinen oder Chemikalien notwendig
✅ Umweltfreundlich und kostengünstig
Nachteile:
❌ Sehr anstrengend und zeitaufwendig
❌ Nur für kleine bis mittelgroße Wurzeln geeignet
2. Mechanische Entfernung mit Maschinen
Bei größeren Wurzeln oder Baumstümpfen sind Maschinen oft die bessere Wahl. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
A) Wurzelfräse (Stubbenfräse)
Eine Wurzelfräse zermahlt den Baumstumpf und die oberen Wurzeln in kleine Holzspäne. Diese Methode eignet sich besonders für größere Baumstümpfe.
Vorteile:
✅ Sehr effektiv und schnell
✅ Kein großes Loch im Boden, da nur die Wurzel zerfräst wird
Nachteile:
❌ Mietkosten bzw. Anschaffungskosten. Bei einmaliger Entfernung keine Routine und schwer zu bedienen
❌ Wurzeln werden nicht komplett entfernt (tiefer liegende Wurzelreste bleiben im Boden)
B) Bagger oder Minibagger
Wenn ein Grundstück größere Wurzelreste oder eine alte Hecke hat, kann ein Minibagger die Wurzeln einfach ausheben.
Vorteile:
✅ Besonders effektiv bei vielen oder großen Wurzeln
✅ Spart Zeit und Kraft
Nachteile:
❌ Hohe Mietkosten und schwierige Bedienung. Kann Rasen o.ä. Untergründe stark beschädigen
❌ Der Boden wird stark aufgewühlt
3. Chemische Entfernung von Wurzeln
Wer eine weniger aufwendige Methode bevorzugt, kann spezielle Wurzelvernichter nutzen. Diese enthalten oft Kaliumchlorat oder Glyphosat, die die Wurzeln nach und nach zersetzen.
Anwendung:
- Löcher in den Baumstumpf oder die Wurzeln bohren.
- Chemikalie einfüllen und einwirken lassen.
- Nach einigen Wochen oder Monaten sind die Wurzeln zersetzt und lassen sich leichter entfernen.
Vorteile:
✅ Keine körperliche Anstrengung notwendig
✅ Langfristige Lösung für unerwünschten Wuchs
Nachteile:
❌ Dauert oft mehrere Monate
❌ Chemikalien können schädlich für die Umwelt sein
⚠ Hinweis: In Deutschland gibt es strenge Vorschriften für den Einsatz von Herbiziden. Vor der Anwendung sollte geprüft werden, ob die gewählte Chemikalie erlaubt ist.
4. Natürliche Methoden zur Wurzelentfernung
Wer auf Chemikalien verzichten möchte, kann Wurzeln auch auf natürliche Weise zum Absterben bringen.
A) Wurzel mit Salz abtöten
- Grobes Steinsalz in gebohrte Löcher füllen und mit Wasser auflösen.
- Die Wurzel stirbt nach einiger Zeit ab und zersetzt sich.
B) Wurzeln mit Essig behandeln
- Essigessenz direkt auf die Schnittstellen auftragen.
- Dies verhindert das erneute Austreiben.
C) Wurzel mit Schwarzfolie abdecken
- Lichtundurchlässige Plane über die Wurzel legen.
- Die Wurzel kann nicht mehr wachsen und stirbt ab.
Vorteile:
✅ Umweltfreundlich und einfach anzuwenden
✅ Keine Maschinen oder Chemikalien notwendig
Nachteile:
❌ Dauert oft viele Monate bis Jahre
❌ Nicht immer zu 100 % wirksam
5. Welche Methode ist die beste?
Die beste Methode zur Wurzelentfernung hängt von der Größe und Tiefe der Wurzeln ab:
- Kleine Wurzeln oder Sträucher: Manuelle Entfernung mit Spaten oder Astschere.
- Mittlere Wurzeln (z. B. von Hecken): Einsatz eines Minibaggers oder einer Wurzelfräse.
- Große Baumstümpfe: Wurzelfräse oder chemische Entfernung.
- Langfristige Lösung gegen nachwachsende Wurzeln: Chemikalien oder natürliche Methoden.
Fazit: Wurzeln richtig entfernen
Die Entfernung von Wurzeln ist je nach Größe und Art unterschiedlich aufwendig. Wer schnelle Ergebnisse möchte, setzt auf eine Wurzelfräse oder einen Bagger. Für umweltfreundliche Lösungen bieten sich manuelle Entfernung oder natürliche Methoden an.
🏡 Tipp für Gartenbesitzer in Köln: Falls du unsicher bist, welche Methode am besten für deinen Garten geeignet ist, lohnt sich eine Beratung durch einen Experten. Besonders bei großen Wurzeln kann der Einsatz von Maschinen viel Zeit und Mühe sparen.