Wie oft sollte man eine Hecke schneiden?

Eine gepflegte Hecke sorgt für einen schönen Garten und bietet Sichtschutz. Doch wie oft sollte man eine Hecke schneiden, damit sie gesund bleibt und dicht wächst? In diesem Artikel erfährst du, welche Heckenarten wie oft geschnitten werden sollten und worauf du achten musst.


1. Warum ist der regelmäßige Heckenschnitt wichtig?

Fördert dichtes Wachstum – Durch regelmäßigen Schnitt verzweigt sich die Hecke besser.
🌱 Verhindert Verkahlung – Wenn Hecken zu selten geschnitten werden, können sie innen kahl werden.
🏡 Sorgt für eine schöne Form – Eine gleichmäßige Hecke wirkt gepflegt und harmonisch.
🌳 Gesundheit der Pflanze – Kranke oder abgestorbene Triebe werden entfernt.


2. Wie oft sollte man verschiedene Heckenarten schneiden?

🌿 Immergrüne Hecken (z. B. Thuja, Kirschlorbeer, Buchsbaum)

Schnittfrequenz: 1 – 2 Mal pro Jahr
Beste Zeit: Juni und August
Tipp: Nicht zu stark schneiden, da einige Arten nur langsam nachwachsen.

🌳 Laubhecken (z. B. Hainbuche, Liguster, Feldahorn)

Schnittfrequenz: 2 Mal pro Jahr
Beste Zeit: Februar/März und Juni/Juli
Tipp: Ein früher Schnitt im Jahr regt das Wachstum an.

🌸 Blühende Hecken (z. B. Forsythie, Flieder, Rosenhecke)

Schnittfrequenz: 1 Mal pro Jahr
Beste Zeit: Nach der Blütezeit
Tipp: Nicht zu stark schneiden, um die Blütenbildung nicht zu beeinträchtigen.

🌲 Schnellwachsende Hecken (z. B. Liguster, Bambus, Weidenhecke)

Schnittfrequenz: 2 – 3 Mal pro Jahr
Beste Zeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
Tipp: Ein häufiger Schnitt sorgt für eine dichte und gleichmäßige Hecke.


3. Wann ist der beste Zeitpunkt für den Heckenschnitt?

📅 Hauptschnitt: Februar bis März (vor dem Austrieb)
📅 Formschnitt: Juni bis August (nach der Hauptwachstumsphase)
📅 Letzter Schnitt: Spätestens Ende September, damit die Hecke vor dem Winter Zeit zur Regeneration hat

Achtung: Laut Bundesnaturschutzgesetz (§ 39 BNatSchG) ist ein radikaler Rückschnitt zwischen 1. März und 30. September verboten, um brütende Vögel zu schützen. Leichte Formschnitte sind jedoch erlaubt.


4. Fazit: Regelmäßiger Schnitt für eine gesunde Hecke

  • Mindestens 1 – 2 Schnitte pro Jahr sind ideal
  • Schnellwachsende Hecken sollten öfter geschnitten werden
  • Blühhecken nach der Blüte schneiden, damit sie wieder blühen
  • Radikale Rückschnitte sind nur zwischen Oktober und Februar erlaubt

Mit dem richtigen Schnitt bleibt deine Hecke dicht, gesund und sieht das ganze Jahr über gepflegt aus!

Sauber geschnittene Hecken in Köln und Umgebung ab 10€/lfm. Steuerlich absetzbar!

  • Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Heckenschnitt?
  • Benötigen Sie Hilfe bei der Entfernung Ihrer Hecken?
  • Benötigen Sie Hilfe bei der Anlegung neuer Hecken?

Gerne unterstützen wir Sie dabei! Wir pflegen Hecken und legen neue an oder entfernen alte ungewollte Hecken in Köln und Umgebung. Auch im Abo mit 24 monatiger Preisgarantie und Festpreis. Setzen Sie die Kosten von der Steuer ab und sparen Sie mit Ihrer Steuererklärung.

Fragen Sie uns noch heute unverbindlich an!

Wir kommen zu einer kostenlosen Vorbesichtigung vorbei und unterbreiten Ihnen ein Angebot. Absolut risikolos und kostenfrei! Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Was für eine Heckenart haben Sie im Garten?

Haben Sie eine Laub- oder Nagelhecke?

www.koelnerheckenjaeger.de | Datenschutzerklärung | Impressum

Consent Management Platform von Real Cookie Banner