Wer eine Hecke im Garten hat, steht früher oder später vor der Frage: Wie oft muss ich meine Hecke eigentlich schneiden? Die Antwort darauf hängt von der Heckenart, dem gewünschten Erscheinungsbild und den gesetzlichen Vorschriften ab. In diesem Artikel erfährst du, wann und wie oft ein Heckenschnitt notwendig ist, um eine dichte und gepflegte Hecke zu erhalten.
Warum ist ein regelmäßiger Heckenschnitt wichtig?
Ein regelmäßiger Schnitt sorgt dafür, dass die Hecke:
✅ Dicht und gesund wächst – Ohne Schnitt wird sie lückig und ungleichmäßig.
✅ Nicht zu hoch oder zu breit wird – Besonders wichtig für Nachbarrecht und Grundstücksgrenzen.
✅ Nicht verwildert – Einige Heckenarten wuchern schnell, wenn sie nicht regelmäßig gekürzt werden.
✅ Schädlinge und Krankheiten reduziert – Entfernte Triebe verhindern die Ausbreitung von Pilzen oder Schädlingen.
Wie oft sollte eine Hecke geschnitten werden?
Die ideale Schnittfrequenz hängt von der Art der Hecke ab:
- Schnell wachsende Hecken (z. B. Liguster, Hainbuche, Thuja):
- 2x pro Jahr – Im Frühjahr (Februar/März) und im Spätsommer (August/September).
- Langsam wachsende Hecken (z. B. Buchsbaum, Eibe, Kirschlorbeer):
- 1x pro Jahr – Idealerweise nach dem Hauptwachstum (Juni/Juli).
- Blühende Hecken (z. B. Forsythie, Flieder):
- Nach der Blüte schneiden – Meist einmal im Jahr, damit neue Blütenknospen nicht entfernt werden.
Gesetzliche Vorgaben zum Heckenschnitt in Köln und Umgebung
Laut § 39 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist es verboten, Hecken zwischen dem 1. März und 30. September radikal zu schneiden oder zu roden.
➡️ Erlaubt sind nur leichte Formschnitte, solange keine Vögel brüten oder Tiere gestört werden.
Tipp: Wer sich nicht an diese Vorschriften hält, riskiert in Köln hohe Bußgelder von bis zu 100.000 €.
Die beste Zeit für den Heckenschnitt
💡 Februar/März: Starker Rückschnitt vor dem Austrieb (bei winterharten Hecken).
💡 Juni/Juli: Leichter Schnitt für Formschnitthecken.
💡 August/September: Letzter Pflegeschnitt vor dem Winter.
Zusätzliche Pflegetipps für eine gesunde Hecke
✔️ Direkt nach dem Schnitt düngen – Damit die Hecke wieder kräftig austreibt.
✔️ Nicht bei Hitze oder Frost schneiden – Verhindert Stress für die Pflanzen.
✔️ Immer saubere und scharfe Werkzeuge nutzen – Reduziert Krankheiten und fördert saubere Schnitte.
Fazit
Wie oft eine Hecke geschnitten werden sollte, hängt von ihrer Art und ihrem Wachstum ab. Mindestens einmal jährlich ist Pflicht, bei schnell wachsenden Hecken sind zwei Schnitte pro Jahr ideal. Wer sich an die besten Zeiten hält und die gesetzlichen Vorgaben in Köln beachtet, hat lange Freude an einer schönen, gepflegten Hecke.