Heckenschnitt in Köln: Diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden

Ein gepflegter Heckenschnitt sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern auch für gesundes Wachstum. Doch viele Gartenbesitzer machen dabei unbewusst Fehler, die das Wachstum der Hecke beeinträchtigen oder sogar zu Strafen führen können. In diesem Artikel erfährst du, welche Fehler du beim Heckenschnitt in Köln unbedingt vermeiden solltest.

1. Schneiden während der Schonzeit

Ein häufiger Fehler ist das radikale Schneiden oder Entfernen von Hecken während der gesetzlichen Schonzeit. Laut Bundesnaturschutzgesetz (§39 BNatSchG) ist es verboten, Hecken zwischen dem 1. März und dem 30. September stark zurückzuschneiden oder komplett zu entfernen. Der Grund: In dieser Zeit brüten viele Vögel in Hecken, und ein radikaler Rückschnitt würde ihre Lebensräume zerstören.

Tipp: Formschnitte sind in dieser Zeit erlaubt, solange keine Tiere gestört werden. Vor dem Schnitt immer prüfen, ob Nester vorhanden sind!

2. Zu starker Rückschnitt

Ein zu radikaler Rückschnitt kann die Pflanze schwächen oder ihr Wachstum dauerhaft schädigen. Besonders immergrüne Hecken wie Thuja oder Kirschlorbeer vertragen keinen extremen Rückschnitt ins alte Holz.

Tipp: Je nach Heckenart sollte nur ein Drittel bis maximal die Hälfte des jährlichen Zuwachses geschnitten werden.

3. Falscher Zeitpunkt für den Schnitt

Nicht jede Hecke kann zu jeder Jahreszeit geschnitten werden. Laubhecken wie Hainbuche oder Liguster können im Frühjahr und Sommer geschnitten werden, während Nadelgehölze wie Eibe oder Thuja einen Schnitt im späten Sommer oder Herbst bevorzugen.

Tipp: Den optimalen Zeitpunkt für den Heckenschnitt beachten, um gesundes Wachstum zu fördern.

4. Schneiden bei Hitze oder Frost

Viele machen den Fehler, ihre Hecke an besonders heißen oder frostigen Tagen zu schneiden. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Schnittstellen austrocknen, während Frost den frischen Wunden zusätzlich schadet.

Tipp: Ideale Bedingungen sind ein bewölkter, milder Tag ohne extreme Witterungseinflüsse.

5. Unscharfes Werkzeug verwenden

Stumpfe Scheren und Sägen verursachen unsaubere Schnitte, die das Eindringen von Krankheiten und Schädlingen begünstigen.

Tipp: Vor jedem Heckenschnitt das Werkzeug schärfen und regelmäßig desinfizieren.

6. Heckenschnitt falsch entsorgen

In Köln gibt es spezielle Vorschriften zur Entsorgung von Heckenschnitt. Viele entsorgen den Grünschnitt einfach im Wald oder auf öffentlichen Grünflächen – das kann hohe Bußgelder nach sich ziehen!

Tipp: Heckenschnitt über die Biotonne, den Wertstoffhof oder einen Grünschnitt-Container entsorgen. Alternativ kann das Schnittgut auch gehäckselt und als Mulch verwendet werden.

Fazit

Ein falscher Heckenschnitt kann nicht nur die Pflanze beschädigen, sondern auch rechtliche Konsequenzen haben. Wer in Köln seine Hecke schneiden möchte, sollte sich an die gesetzlichen Vorgaben halten, das richtige Werkzeug nutzen und die Hecke zur optimalen Zeit pflegen. So bleibt die Hecke gesund und wächst schön dicht.

Sauber geschnittene Hecken in Köln und Umgebung ab 10€/lfm. Steuerlich absetzbar!

  • Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Heckenschnitt?
  • Benötigen Sie Hilfe bei der Entfernung Ihrer Hecken?
  • Benötigen Sie Hilfe bei der Anlegung neuer Hecken?

Gerne unterstützen wir Sie dabei! Wir pflegen Hecken und legen neue an oder entfernen alte ungewollte Hecken in Köln und Umgebung. Auch im Abo mit 24 monatiger Preisgarantie und Festpreis. Setzen Sie die Kosten von der Steuer ab und sparen Sie mit Ihrer Steuererklärung.

Fragen Sie uns noch heute unverbindlich an!

Wir kommen zu einer kostenlosen Vorbesichtigung vorbei und unterbreiten Ihnen ein Angebot. Absolut risikolos und kostenfrei! Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Was für eine Heckenart haben Sie im Garten?

Haben Sie eine Laub- oder Nagelhecke?

www.koelnerheckenjaeger.de | Datenschutzerklärung | Impressum

Consent Management Platform von Real Cookie Banner