Der Frühling ist in vollem Gange, die Natur erwacht, und die ersten Hecken beginnen kräftig zu wachsen. Doch Achtung: Seit dem 1. März gilt die gesetzliche Schonzeit, in der ein radikaler Heckenschnitt oder eine Entfernung verboten ist. Trotzdem gibt es einige Heckenarten, die im April noch vorsichtig geschnitten werden dürfen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Hecken Sie schneiden können und wie Sie Ihre Hecke optimal pflegen.
Welche Hecken dürfen im April geschnitten werden?
Auch im April gilt: Nur Formschnitte sind erlaubt! Ein radikaler Rückschnitt oder das Entfernen der Hecke ist laut § 39 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verboten, um brütende Vögel und andere Tiere zu schützen.
Folgende Heckenarten können im April durch einen leichten Formschnitt gepflegt werden:
- Liguster – Erlaubt sind kleine Korrekturen für eine dichte Wuchsform
- Buchsbaum – Der April ist ideal für einen sanften Formschnitt, bevor der kräftige Austrieb beginnt
- Kirschlorbeer – Einzelne herausstehende Triebe dürfen entfernt werden
- Thuja & Eibe – Ein leichter Rückschnitt fördert die Verzweigung
❗ Wichtig: Prüfen Sie vor dem Schnitt, ob sich Vögel in Ihrer Hecke eingenistet haben. Wenn ein Nest entdeckt wird, sollten Sie den Schnitt verschieben, da das Stören brütender Vögel hohe Bußgelder nach sich ziehen kann.
Warum ist ein starker Heckenschnitt im April verboten?
Das Bundesnaturschutzgesetz schützt heimische Tiere, die in Hecken und Sträuchern brüten. Ein Verstoß kann mit Bußgeldern von bis zu 100.000 Euro geahndet werden.
Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich, größere Schnittmaßnahmen auf den Herbst oder Winter zu verschieben.
Pflege- und Düngungstipps für Hecken im April
Der April ist perfekt für die richtige Heckenpflege. Neben dem Formschnitt sollten Sie Folgendes beachten:
- Düngen mit organischen oder mineralischen Düngern: Hornspäne, Kompost oder spezielle Heckendünger fördern das Wachstum
- Mulchen: Eine Schicht Mulch schützt vor Feuchtigkeitsverlust und reduziert Unkraut
- Boden auflockern: Eine gute Belüftung des Bodens sorgt für kräftige Wurzeln
Wann sollte man Hecken im April nicht schneiden?
Bestimmte Heckenarten sind im April besonders empfindlich gegenüber Schnittmaßnahmen. Dazu gehören:
❌ Blühhecken wie Forsythie oder Flieder – Diese Hecken sollten erst nach der Blüte geschnitten werden, um die Blütenpracht nicht zu zerstören
❌ Hainbuche & Rotbuche – Ein Rückschnitt kann das Wachstum hemmen
Warum ein professioneller Heckenschnitt in Köln sinnvoll ist
Ein Heckenschnitt in Köln erfordert nicht nur die richtige Technik, sondern auch Kenntnisse über die gesetzlichen Vorgaben. Ein professioneller Gärtner weiß genau, wann und wie Ihre Hecke geschnitten werden darf, um sowohl das Wachstum als auch den Naturschutz zu berücksichtigen.
Fazit: Im April ist nur ein schonender Formschnitt erlaubt
Während ein radikaler Heckenschnitt im April gesetzlich verboten ist, können Sie durch einen leichten Formschnitt und gezielte Pflege das Wachstum Ihrer Hecke unterstützen. Achten Sie darauf, keine nistenden Vögel zu stören und setzen Sie auf eine fachgerechte Heckenpflege durch einen Profi, um langfristig Freude an Ihrer Hecke zu haben.